Sichere Inter-Netzwerk Architektur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sichere Inter-Netzwerk Architektur (kurz SINA, ursprünglich für Sichere Netz-Anbindung) ist eine Hard- und Software-Architektur, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zusammen mit secunet Security Networks AG auf der Basis des freien Betriebssystems Linux zur Verarbeitung von sensiblem Datenmaterial in unsicheren Netzen entwickelt wurde.