Side Impact Protection System
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Side Impact Protection System (SIPS) (oder auch Seitenaufprallschutz) ist ein von Volvo entwickeltes Sicherheitskonzept im Automobilbau.
Die Elemente des Seitenaufprallschutzes reduzieren die Belastung der Insassen bei Verkehrsunfällen, insbesondere bei seitlichen Zusammenstößen. Wesentliche Merkmale sind eine crashorientierte Konstruktion der B-Säule, Aufprallträger (hochfeste Aluminiumprofile) und Stahlverstrebungen in den speziell konstruierten Türen sowie sitzintegrierte Seitenairbags und Kopf-Airbag System (IC-Curtain). Bei einem schweren Seitenaufprall (SUV oder Van in eine Limousine) werden die Aufprallkräfte durch SIPS über die Türen auf die Querträger des Volvos geleitet.
Der Sitzraum der Passagiere wird mittels festen steifen SIPS-Rohren unter den beiden Vordersitzen eines Volvos auch bei Deformationen der Karosserie erhalten, da die Sitze im Fall eines Eindringens der Tür in die andere Richtung verschoben werden.