New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Silikonfuge - Wikipedia

Diskussion:Silikonfuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ACHTUNG: Der Artikel ist in ähnlicher Form bereits in Fachzeitungen erschienen, trotzdem habe ich alle Rechte zur Veröffentlichung. Auch im Bau.de - Forum ist er in abgeändeter Form zu finden. Auch hier liegen die Rechte bei mir.Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.--Fahrenkrog 12:51, 5. Aug 2006 (CEST)

Sorry, aber in dieser Form wird das kein Enyzklopädie-Artikel. Schau Dir bitte mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel an. So ginge das evtl. in einem Heimwerker-Magazin. Ich stelle den Artikel daher mal in die QS, vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen --Dinah 14:28, 5. Aug 2006 (CEST)

Gib mir doch erst einmal eine Chance Ich arbeite doch daran. Das ist kein Artikel für Heimwerker ursprünglich gewesen, sondern für Fliesenleger und Steinmetze. --Fahrenkrog 14:33, 5. Aug 2006 (CEST)

Dein Ansatz ist falsch, Anleitungen gehören nicht hier her. Hier ist ein Auszug aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist:
Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. Mit der Erstellung von Lehrbüchern und anderen Sachbüchern beschäftigt sich das Schwesterprojekt Wikibooks (beispielsweise Kochrezepte im Wikibooks-Kochbuch). --HAL 9000 15:03, 5. Aug 2006 (CEST)


An Mr. IBM (-1) Wer dogmatisch handelt und löschwütig ist, sollte sich erst einmal fragen ob er nicht bessere Artikel schreiben kann. Ich habe jedenfalls keine gefunden. Wenn jemand sich die Mühe macht was zu erklären (analog siehe mal den Brockhaus unter Silikonfugen an) dann kannst Du gerne verbessern, aber es fällt auf, das Du an vielen Sachen nur herummeckerst und Löschanträge stellst, statt sich kreativ oder konstruktiv zu beteiligen.

#Wenn ich so Löschwühtig bin wiso habe ich dann hier keinen Antrag gestellt? --HAL 9000 16:06, 5. Aug 2006 (CEST)


Habe ich soeben in deiner disskuss. beantwortet

Hallo Leute. Bitte immer signieren: --~~~~ Da weiß man ja nicht, wer nun was vertritt. Zum Inhalt: Ich sehe in dem Artikel ganz sicher keine Anleitung oder Ratgeber. Er enthält verdammt viel und vor allem gute Information über das Material und seine Wechselwirkung mit anderen Materialien. Sachen, von denen ich tatsächlich nicht wüsste, wo ich sie so kompakt zusammengefasst woanders finden könnte. (ausser in einem Lehrbuch für Fließenleger vermutlich) Also, von den Inhalten bin ich begeistert, nur die Form, ja die Form... na ja, nicht gerade enzyklopädisch... und das Leben des Estrichs. Auch wieder gut, was wußte ich denn bisher von den Alterungsstufen des Estrichs... Aber eben ein ganz anderer Artikel. Also Leute: Auf keinen Fall löschen oder so etwas. Ich werde mir etwas einfallen lassen, wie man das in eine enzyklopädische Form bringt. (Nicht heute Abend, vielleicht auch nicht Morgen aber auf jeden Fall.) Diese Inhalte müssen der WP erhalten bleiben! Verdammt: Wir wissen hier alles über das Liebesleben der roten Waldameise. Warum nicht auch mal was nützliches über Silikonfugen und Estriche. Gruß --Phoenix-R 21:29, 5. Aug 2006 (CEST)



[Bearbeiten] Das Leben des Estrichs zu lässig für einen Artikel, deshalb hier

Der „Lebensweg“ eines Zementestrichs auf Trennlage oder Dämmung ist wesentlich ausgeprägter als bei einem Calciumsulfatestrich. Ein Verbundestrich zeigt dieses Phänomen nur in sehr schwacher Form.


Geburt : Der Estrich wird eingebaut und ist innerhalb der Toleranzen völlig planeben und noch naß.

Babyphase Nach der Hydratation setzt die Trocknung ein. Innerhalb dieser Zeit (i. d. R. 4 Wochen) kommt es zu einem bekannten Schüsselungseffekt. Die Ränder des Estrichs biegen sich nach oben, wie die bekannte Käsescheibe nach 12 Stunden „Lufttrocknung“. Ursache dafür ist die oberflächliche Trocknung und die damit verbunden Schrumpfungsvorgänge. Unten kann die Feuchtigkeit durch die Trennlage / Dämmung nicht entweichen. Die Hydratation und die Bildung von Zementkristallen ist unterschiedlich, je nach Feuchtegehalt. Die Platte wird krumm wie eine Käsescheibe. Darauf wird dann der Belag mit Mörtel befestigt. Manchmal wird der Estrich auch in den Ecken nachgeschliffen oder teilweise in der Mitte gespachtelt, damit er wieder die notwendige Ebenheit errreicht. Die Randfugen werden mit elastischen Fugmaterialien verschlossen.

Pubertätsprobleme Nach ein bis zwei Jahren ist der Estrich völlig ausgetrocknet. Die Senkung durch die Komprimierung der Dämmung um 1 – 3 mm ist durchaus zulässig. Gleichzeitig hat sich der Estrich „gestreckt“ und legt die Ecken wieder runter. Dadurch werden die Silikonfugen abgerissen und der Kunde meint ein „Mangel“ ist da. Der Handwerker hat dann Mühe zu erklären, daß diese Abrisse von bis zu 5mm „Wartungsfugen“ sind (siehe auch ZDB Merkblatt „Bewegungsfugen in Bekleidungen aus Fliesen und Platten, 09 / 1995)


Midlife Crisis Der Endzustand wird nach 3 – 4 Jahren erreicht. Schwindungsvorgänge sind die Ursache dafür, daß sich der Estrich leicht zusammenzieht, diesmal allerdings von unten. Der Oberboden (Naturstein / Keramik) schrumpft allerdings nicht, wie die hydraulischen Baustoffe. Ist der Mörtel nicht als "Puffer" darauf eingestellt , kann es unliebsame Überaschungen geben. Die Bauteilverkürzung über den gesamten Zeitraum des Schwindens beträgt 0,1 bis 0,3 mm pro einen Meter Länge Die Folge ist, daß die Ecken sich absenken und die Mitte sich hochwölbt. Die Wartungsfugen klaffen dann recht deutlich und die Türe kann schleifen. Sollten Sie Ihren Tresor während der Renovierung in die Mitte des Raumes stellen, kann es leicht passieren, daß sich mit einem großen Knall die Spannungen entladen und der Oberboden sich vom Estrich löst oder der Boden zerbricht. Allerdings kann diese Spannungsentladung auch durch mangelhafte Trennung der Estrichplatte zu anderen Bauteilen (Wände, andere Bodenplatten) provoziert werden. Dann kann es durchaus zu spontanen kleinen Erdbeben in einzelnen Zimmern kommen.

[Bearbeiten] Bestimmung der notwendigen Fugenbreite

(Von mir aus der Artikelseite hier hin kopiert. Bitte keine Diskussionen im Artikel selber! --Triggerhappy 08:17, 31. Aug 2006 (CEST))

Auf Grundlage welcher Formel wird das errechnet? Weissbier 07:09, 30. Aug 2006 (CEST)

Es gibt keine Generelle Formel für Silikonfugen. Es kommt auf den Werkstoff an, wo er verbaut wird (Wand, Boden, Innen, Aussen, ...) und welche Belastungen auftreten. -- 84.144.78.130 23:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Tabelle?!? Weissbier 08:03, 31. Aug 2006 (CEST)

Die Tabelle gibt es vom Industrieverband Dichtstoffe, diese Tabelle ist leider unter deren Copyright und kann hier nicht abgedruckt werden.--80.132.74.125 18:34, 31. Aug 2006 (CEST)Fahrenkrog

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu