Silbermeerkatze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Silbermeerkatze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cercopithecus doggetti | ||||||||||||
Pocock, 1907 |
Die Silbermeerkatze (Cercopithecus doggetti) ist eine Primatenart aus der Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Lange Zeit galt sie als Unterart der Diademmeerkatze, in jüngeren Systematiken wird ihr jedoch meist der Artstatus zuerkannt.
Über diese Primatenart ist sehr wenig bekannt. Sie ähnelt der Diademmeerkatze, unterscheidet sich aber durch den silbergrauen Mantel. Ihr übriges Fell ist meist blaugrau gefärbt. Das Verbreitungsgebiet der Silbermeerkatze umfasst den Osten der Demokratischen Republik Kongo, Uganda und Ruanda.
Auch über ihre Lebensweise weiß man kaum etwas, vermutlich stimmt sie in den meisten Fällen mit der anderer Meerkatzenarten überein. Wie diese ist sie ein tagaktiver Baumbewohner und lebt in Haremsgruppen, die sich aus einem Männchen, mehreren Weibchen und dem dazugehörigen Nachwuchs zusammensetzen. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Früchten, Blättern und gelegentlich Kleintieren wie Insekten.
Näheres siehe unter Meerkatzen.