Silifke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Silifke ist eine Stadt in der Provinz Mersin in der Türkei, an den Ufern des Göksu am Fuße des Taurus-Gebirges gelegen (36°22′N 33°56′E). Die Stadt ist Partnerstadt von Haßloch in der Pfalz.
Der griechische Name der Stadt lautet Seleukia oder Seleukeia (Σελεύκεια). In der Geschichtsschreibung ist auch der lateinische Name Seleucia ad Calycadnum (Seleukia am Kalykadnus) geläufig.
[Bearbeiten] Geschichte
Silifke wurde zu Beginn des 3. Jh. v. Chr. am Kalykadnus (antiker Name des Flusses) durch Seleukos I. Nikator gegründet und (wie auch eine Reihe anderer Stadtgründungen) nach dem Herrscher Seleukia genannt. Die Vorgängersiedlungen hießen Olbia and Hyria, außerdem wurden die Bewohner von Holmi hierher deportiert (Stephanus von Byzanz; Strabo, XIV, 670).
Unter den Römern wurde Seleukia zur Hauptstadt von Isaurien. Im Mittelalter war die Stadt zeitweilig Hauptstadt des Königreiches Kleinarmenien.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Athenæus, peripathetischer Philosoph
- Xenarchus, peripathetischer Philosoph
- Birol Ünel, deutsch-türkischer Schauspieler