Simmertopf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Simmertopf (von simmern = köcheln, aus dem Englischen to simmer = langsam kochen) ist ein spezieller Topf zur schonenden Erwärmung hitzeempfindlicher Zutaten und Speisen wie Milch, Schokolade, Glasuren, Eierstich oder Zabaione im Wasserbad. Ein Simmertopf hat eine doppelte Wand, der Zwischenraum wird mit Wasser gefüllt - der Inhalt kann daher nur auf knapp unter 100°C erhitzt werden.