Simone Perrotta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Simone Perrotta | |
Geburtstag | 17. September 1977 | |
Geburtsort | Ashton-under-Lyne, England |
|
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | AS Rom | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1995–1998 1998–1999 1999–2001 2001–2004 2004– |
Reggina Calcio Juventus Turin AS Bari Chievo Verona AS Rom |
77 (1) 5 (0) 56 (1) 95 (6) 74 (8) |
Nationalmannschaft | ||
2002– | Italien | 34 (2) |
Simone Perrotta (* 17. September 1977 in Ashton-under-Lyne, England) ist ein italienischer Fußballspieler.
Der Mittelfeldspieler begann seine Karriere in der Saison 1995/96 bei Reggina Calcio, bevor er 1998 zu Juventus Turin wechselte. Hier kam er allerdings nicht zum Zuge (nur 5 Spiele) und wechselte daher in der folgenden Saison zu AS Bari. Der Verein stieg aber in die Serie B ab und Perrotta wechselte nunmehr 2001 zu Chievo Verona. Dieser Wechsel erwies sich für ihn als goldrichtig, was sicher mit am Trainer Luigi Del Neri lag. Technik und Ausstrahlung sind jedoch nicht seine Welt, er kann dagegen Einsatz, Energie und Siegeswillen in die Waagschale werfen. 2004 wechselte er für 7,2 Millionen Euro von Verona zum AS Rom.
Im Jahr 2002 tauchte er erstmals in der italienischen Nationalelf auf. Er vertrat Italien bei der Olympischen Spielen 2000, bei der EURO 2004 und der WM 2006. Bei diesem Turnier entwickelte er sich zum Stammspieler des italienischen Nationalteams und wurde Fußballweltmeister.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Perrotta, Simone |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1977 |
GEBURTSORT | Ashton-under-Lyne (England) |