Skinkartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Skinkartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Apothekerskink (Scincus scincus)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scincomorpha |
Die Skinkartigen (Scincomorpha) sind ein Taxon der Schuppenkriechtiere (Squamata). Die zu ihnen gehörenden Echsen (Lacertilia) leben weltweit in den Tropen und Subtropen meist auf dem Erdboden und oft in ariden Gebieten. Nur wenige Skinkartige können klettern und leben in Bäumen. Unter ihnen gibt es schlangenartige Arten mit reduzierten Gliedmaßen.
[Bearbeiten] Systematik
Im Folgenden werden die Familien samt Unterfamilien aufgeführt:
- Gürtelechsen (Cordylidae)
- Chamasaurinae
- Cordylinae
- Schlangenschleichen (Dibamidae)
- Schildechsen (Gerrhosauridae)
- Echte Eidechsen (Lacertidae)
- Skinke (Scincidae)
- Acontiinae
- Feylininae
- Lygosominae
- Scincinae
- Schienenechsen (Teiidae)
- Zwergtejus (Gymnophthalmidae)
- Nachtechsen (Xantusiidae)
- Cricosaurinae
- Xantusiinae