Solventnaphtha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Solventnaphtha, auch Lösungsbenzol genannt, ist eine Sammelbezeichnung für aromatische Kohlenwasserstoffe, die überwiegend aus C9- bzw. C10-Aromaten bestehen. Die verschiedenen Produkte entstammen heute aus Reformierungsprozessen. Früher wurden sie destillativ aus Kohleteer in der Kohleveredelung gewonnen.
Solventnaphta ist ein kostengünstiges, sehr gutes Lösemittel und kommt als solches zum Einsatz für Natur- und Kunstharze (darunter Alkydharze und Epoxidharzester), für Druckfarben in der Textil- und Papierindustrie, für die Verdünnung von Farben, Firnissen und Lacken (auch Lackrohstoffen wie Lackhärtern), sowie zur Herstellung von Herbiziden und Insektiziden.