SoundZ
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SoundZ ist ein Online Musikmagazin auf Flash Basis. Es setzt sich zusammen aus Sound und einem großen "Z" für Zwickau. Zu Beginn wurde nur auf Bands der Region eingegangen, doch mit der Zeit sind die Grenzen verschwommen und es werden auch Musiker aus anderen Gebieten vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entstehung
SoundZ wurde von SilentNoiseAttack gegründet um neuen, jungen Musikern eine Plattform zu geben, bekannter zu werden. Somit können Leser aus ganz Deutschland oder sogar der ganzen Welt mehr über die jeweiligen Gruppen erfahren.
[Bearbeiten] Inhalt
Es wird nicht nur über unbekannte Gruppen geschrieben, auch durchaus bekannte Musiker werden erwähnt. Jedoch gibt es zwischen bekannten und unbekannten Musikern keinen Unterschied. Beide werden gleichwertig vorgestellt und kritisiert. Die Newcomer müssen aber eine gewisse Qualität bieten, um in dem Magazin erwähnt und empfohlen zu werden. Viele junge Leute haben das Zeug zum Erfolg aber leider nicht die finanziellen Mittel und denen soll geholfen werden.
Zusätzlich zur Musik kommt aber auch die Gestaltung nicht zu kurz und so gibt es in jedem Heft Fotostrecken und ansprechende Grafiken.
Die Vorzüge des Internets werden natürlich auch genutzt und dementsprechend Hörproben oder kleine Videos und Animationen mit in das Magazin eingebaut.
[Bearbeiten] Format
Das SoundZ Magazin kann entweder Online über den Flashplayer betrachtet werden. Alternativ kann es aber auch als PDF oder ausführbare Projektor-Datei auf den Computer (PC/Mac) gedownloadet werden.
[Bearbeiten] Erscheinung
Soundz erscheint vierteljährlich. Um aber eine bessere Gedankenstütze zu haben ist dieser Termin immer ungefähr zum Jahreszeitenwechsel. Genauer gesagt erscheint das Magazin am 21. 3., 21.6., 21.9. und zum 21.12.
[Bearbeiten] Redaktion
Die Redaktion besteht aus freien Mitarbeitern, die aus reiner Ideologie und Liebe zur Musik an diesem Magazin arbeiten. Sie setzen sich zusammen aus Mitgliedern von SilentNoiseAttack, Whirlwind Records, Rockcube und vielen anderen fleißigen Helfern.