Spezialdiskurs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spezialdiskurs ist ein Begriff in der Diskursanalyse und dient im Gegensatz zum Interdiskurs als Bezeichnung für die wissenschaftlichen Diskurse, die methodisch analysiert werden sollen. Teile des wissenschaftlichen Diskurses fließen jedoch in den Interdikurs mit ein und werden als Elemente in der Analyse berücksichtigt.
Wie die Diskursanalyse ist der Begriff in der Sprachwissenschaft entstanden, wird aber in fast allen Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften angewandt.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Textanalyse
- Diskurs
- Diskursfragment
- Diskursposition
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
- Linguistik der Anspielung
- Objektive Hermeneutik
- Theorie der Kollektivsymbolik
[Bearbeiten] Literatur
- Siegfried Jäger (2004): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. ISBN 3-89771-732-8
- Jürgen Link, Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe, UTB, Stuttgart 1997 ISBN 3825203050
[Bearbeiten] Weblinks
- Uni Essen:Kollektivsymbole
- Uni Essen:Jürgen Link
- Siegfried Jäger: Die "Wirkung" des Diskurses auf individuelles und kollektives Bewußtsein. In: Workshop "Perspektiven der Diskursanalyse". Uni München
- Uni Oldenburg: Diskursanalyse als methodischer Ansatz PDF
- Claudia Bluhm, Dirk Deissler, Joachim Scharloth, Anja Stukenbrock: Linguistische Diskursanalyse: Überblick, Probleme, Perspektiven. PDF