Sphaerocarpales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sphaerocarpales | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Sphaerocarpales | ||||||||||
Die Sphaerocarpales sind eine Ordnung von Moosen aus der Klasse der Marchantiopsida (die ihrerseits zu den Lebermoosen zählen). Man rechnet zu dieser Ordnung zwei Familien, die sich durch Archegonien und Sporogone mit auffällig birnenförmig wucherndem Thallusgewebe auszeichnen. Die Kapseln sind kleistokarp und lassen die meist zu Tetraden vereinigten Sporen erst nach Auflösung der Kapsel ins Freie.
[Bearbeiten] Systematik
Die Ordnung enthält die Familien:
- Riellaceae
- Sphaerocapaceae
[Bearbeiten] Quellenangaben
- Urania Pflanzenreich. Band 2: Moose, Farne, Nacktsamer, 1. Auflage 1992, Urania-Verlag, Leipzig 1992, ISBN 3-332-00495-6
- Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey: Moosflora. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1992, ISBN 3-8252-1250-5