Spišské Vlachy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spišské Vlachy | |
---|---|
Wappen | Karte |
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Košický kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 42,21 km² |
Einwohner: | 3.550 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 84,1 Einwohner je km² |
Höhe: | 389 Meter |
Postleitzahl: | 053 61 |
Telefonvorwahl: | 0 53 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 57′ N, 20° 48′ O48° 57′ N, 20° 48′ O |
Kfz-Kennzeichen: | SN |
Gemeindekennziffer: | 543594 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Stadt |
Gliederung Stadtgebiet: | 2 Stadtteile |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Ľubomír Fifik |
Adresse: | Mestský úrad Spišské Vlachy SNP 34 05361 Spišské Vlachy |
Offizielle Webpräsenz: | www.spisskevlachy.sk |
Spišské Vlachy (deutsch Wallendorf, ungarisch Szepesolaszi, lateinisch Latina villa) ist eine Stadt in der Ostslowakei in der traditionellen Region Zips (Spiš) gelegen.
Sie wurde 1243 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gliedert sich in die Teile Dobrá Voľa („Gerhardshof“) und Spišské Vlachy.
[Bearbeiten] Siehe auch
Arnutovce (Emaus) | Betlanovce (Betelsdorf) | Bystrany (Eulenbach) | Danišovce (Densdorf) | Harichovce (Palmsdorf) | Hincovce (Hinsdorf) | Hnilčík (Eisenbach) | Hnilec (Hniletz) | Hrabušice (Kabsdorf) | Chrasť nad Hornádom (Hrost) | Iliašovce (Sperndorf) | Jamník (Jemmnik) | Kaľava (Karlsdorf) | Kolinovce (Kohlsdorf) | Krompachy (Krompach) | Letanovce (Lettensdorf) | Lieskovany (Haseldorf) | Markušovce (Marksdorf) | Matejovce (Matzdorf) | Mlynky (Rabenseifen) | Odorín (Dirn) | Olcnava (Alzenau) | Oľšavka (Olschanka) | Poráč (Rotenberg) | Rudňany (Kotterbach) | Slatvina (Salzbrunn) | Slovinky (Höfen) | Smižany (Schmögen) | Spišská Nová Ves (Zipser Neudorf) | Spišské Tomášovce (Tomsdorf) | Spišské Vlachy (Wallendorf) | Spišský Hrušov (Birndorf) | Teplička (Teplitzchen) | Vítkovce (Witkensdorf) | Vojkovce (Woikensdorf) | Žehra (Schigra)