Spix-Guan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spix-Guan | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Penelope jacquacu | ||||||||||||
Spix, 1825 |
Der Spix-Guan (Penelope jacquacu) ist ein Hühnervogel aus der Familie der Hokkohühner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Die Spix-Guane werden bis zu 75 cm groß und 1,4 kg schwer. Männchen und Weibchen sind gleich.
[Bearbeiten] Lebensraum
Ihr Lebensraum sind Waldgebiete im tropischen Südamerika.
[Bearbeiten] Lebensweise
Sie leben einzeln, paarweise oder in kleinen Gruppen zusammen. Spix-Guane gehören zu den wenigen Vertretern der Hühnervögel, die sich vorzugweise auf Bäumen aufhalten und nicht auf dem Boden leben.
[Bearbeiten] Ernährung
Die Nahrung besteht aus Samen und Früchten.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Ihre Paarungszeit ist im Frühjahr. Sie bauen in Bäumen ein einfaches Nest aus Blättern in bis zu 5 m Höhe. Darin werden zwei Eier gelegt, aus denen nach einer vierwöchigen Brutzeit die Küken schlüpfen. Nach zwei Jahren sind sie ausgewachsen mit einer Lebenserwartung von 20 Jahren.
[Bearbeiten] Wildbestand
Der Wildbestand ist nicht bedroht.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Spix-Guan – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |