Splinter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Offspring – Splinter | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 9. Dezember 2003 | |
Label: | ||
Formate: | LP, CD | |
Genre: | Punkrock | |
Anzahl der Titel: | 12 | |
Laufzeit: |
31m59s |
|
Produzent(en): |
Brendan O'Brien, The Offspring |
|
Chronik von The Offspring | ||
Conspiracy Of One (2000) | Splinter | Greatest Hits (2005) |
Splinter ist ein Studioalbum der Punkband The Offspring aus dem Jahr 2003. Der ursprüngliche Name des Albums war Chinese Democracy, wurde aber durch eine Intervention durch Axl Rose (Sänger der Hard-Rock Band Guns N'Roses), in Splinter geändert. Es ist das erste Album ohne Drummer Ron Welty, der für die Aufnahmen durch Josh Freese ersetzt wurde.
Der Song Pass Me By wurde nicht auf das Album genommen, weil er von der Band als stilistisch unpassend zum Rest der Tracks empfunden wurde. Es sind Gerüchte im Umlauf, nach denen der Track auf dem kommenden Album vorhanden sein könnte.
[Bearbeiten] Tracklist
- "Neocon" – 1:06
- "The Noose" – 3:18
- "Long Way Home" – 2:23
- "Hit That" – 2:49
- "Race Against Myself" – 3:32
- "(Can't Get My) Head Around You" – 2:15
- "The Worst Hangover Ever" – 2:58
- "Never Gonna Find Me" – 2:39
- "Lightning Rod" – 3:20
- "Spare Me the Details" – 3:24
- "Da hui" – 1:42
- "When You're in Prison" – 2:33