Sporn (Vogel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sporn ist bei Vögeln ein Horngebilde, welches bei einigen Vogelgruppen wie den Wehrvögel, Sturzbachente, Sporengans und Spornkibitz am Flügelbug und bei anderen am Mittelfuß, dem Lauf ausgebildet ist. Zur zweiten Gruppe zählen viele Arten der Hühnervögel, wie die männlichen Vögeln (Hähne) der Familie Fasanenartige (z. B. Haushahn, Truthahn). Hier ist der Sporn durch einen Knochenzapfen (Calcar metatarsale) gestützt.
Der Sporn wird als Verteidigungswaffe bei innerartlichen Auseinandersetzungen und auch gegen Angriffe von Feinden eingesetzt.
Mit Hilfe des Sporn kann man bei Vögeln auch das Alter bestimmen, wobei die Grundregel gilt: Je länger der Sporn, desto älter der Vogel.