Sprenggelatine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sprenggelatine ist nach wie vor einer der stärksten gewerblichen Sprengstoffe. Sie besteht aus Glycerintrinitrat und 6–8% Kollodiumwolle.
Von Alfred Nobel 1875 erstmals hergestellt, um die Handhabungssicherheit von Glycerintrinitrat („Nitroglycerin“) zu erhöhen, ist sie leistungsfähiger als gewöhnlicher Dynamit, der etwa 25% inertes Kieselgur enthält. Die Detonationsgeschwindigkeit beträgt ca. 8000m/s, allerdings ist Sprenggelatine einem raschen Alterungsprozess unterworfen, der auch die Detonationsgeschwindigkeit stark herabsetzt. Sie wird nur noch in Ausnahmefällen angewandt.