Spruners Ragwurz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spruners Ragwurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ophrys spruneri | ||||||||||||
Die Spruners Ragwurz (Ophrys spruneri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ragwurzen (Ophrys) und blüht von März bis Mai.
[Bearbeiten] Merkmale
Diese mehrjährige krautige Pflanze hat zwei kugelige bis eiförmige Knollen als Überdauerungsorgane und erreicht Wuchshöhen zwischen 15 bis 40, selten auch 50 Zentimeter. An seinem Grund des Stängels befinden sich ein bis zwei Schuppenblätter. Drei bis sechs Laubblätter sind in einer Grundrosette zusammengefasst und ein bis zwei weitere Blätter findet man weiter oben am Stängel.
Der lockere Blütenstand besteht aus zwei bis acht Blüten. Die eiförmigen Kelchblätter haben eine weißlich-grüne Grundfarbe. Die seitlichen Kelchblätter sind in der untern Hälfte, selten auch einheitlich, rot überlaufen. Die kahlen bis kurzhaarigen und oft welligen Kronblätter erscheinen grünlich-rosa. Die tief bis schwach dreilappige Lippe ist schwarzviolett gefärbt. Das Mal erscheint H-förmig und das umgreifende Basalfeld ist violett-blau mit hellem Rand gefärbt. Die Basalschwielen erscheinen schwärzlich.
[Bearbeiten] Standort und Verbreitung
Diese Orchidee findet man auf Magerrasen, Gariguen, in lichten Laub- und Nadelwäldern mit basenreichen Böden bis zu einer Höhe von 900 Meter über NN. Man findet diese Pflanzenart auf der südlichen Balkaninsel und Ägäis. Auf dem griechischen Festland erstreckt sich das Verbreitungsgebiet bis zum südlichen Mazedonien.
[Bearbeiten] Literatur
Karl-Peter Buttler: Orchideen, die wildwachsenden Arten und Unterarten Europas, Vorderasiens und Nordafrikas. Mosaik Verlag 1986, ISBN 3-5700-4403-3