Störpegel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Störpegel (engl. noise level) ist der logarithmierte bezogene Wert einer Störgröße. Die Zusammenhänge sind folgendermaßen:
Zwischen Nutzpegel (100% Nutzsignal) und Störschwellenpegel liegt der Störabstand. Zwischen Störschwellenpegel und Störpegel liegt der Störsicherheitsabstand.
Der Störschwellenpegel ist der kleinste logarithmierte bezogene Wert des Nutzsignals, dessen Überschreitung durch den Störpegel am Empfangsort als Störung empfunden wird.
Der Störsicherheitsabstand ist die Pegeldifferenz zwischen Störschwellenpegel und Störpegel, auch berechenbar als logarithmisches Verhältnis (Pegel) von Störschwelle und Störgröße.
Der Störabstand (signal to noise ratio) ist die in Dezibel (dB) gemessene Differenz zwischen maximaler unverzerrter Nutzsignal-Lautstärke und Störpegel (Band- bzw. Verstärker-Rauschen/Brummen o.ä.)