St. Stephanskirche (Tangermünde)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die St. Stephanskirche ist eine im Stil der Gotik aus Backstein errichtete evangelische Kirche in Tangermünde.
[Bearbeiten] Geschichte
Ein Vorgängerbau des heutigen Kirchengebäudes wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im stil der Romanik ebenfalls aus Backstein gebaut. Im späten Mittelalter erfolgte der Umbau zur dreischiffigen gotischen Hallenkirche. Vom ursprünglichen Bau sind an der Nordseite des Langhauses noch zwei romanische Fenster erhalten. Der Umbau des Kirchenschiffs war etwa um 1500 abgeschlossen. Der nördliche Kirchturm wurde im Laufe des 16. Jahrhunderts fertiggestellt. Der Südturm blieb bis heute unvollendet.
Bei einem großen Stadtbrand im Jahr 1617 wurde auch die Kirche beschädigt. Die Spitze des Nordturmes stürzte herunter. Erst im Jahr 1714 erhielt der nördliche Turm dann seine heutige im Stil des Barock gestaltete Haube. Die Holzkonstruktion der Turmhaube wurde Ende des 20. Jahrhunderts grundlegend saniert.
[Bearbeiten] Innenausstattung
Bemerkenswert ist die noch weitgehend Original aus dem 17. Jahrhundert erhaltene Innenausstattung der Kirche. Von besonderer Bedeutung ist die bespielbare von Hans Scherer dem Jüngeren 1624 geschaffene und in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts sanierte Orgel. Im Inneren der Kirche wurde die farbige Raumgestaltung aus der Zeit der Spätgotik wieder hergestellt.
Koordinaten: 52,54258° N; 11,97473° O