Stabelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Stabelle ist ein Stuhl mit vier schrägen Beinen die in eine mit einem Schwalbenschanz eingenuteten Gratleiste Stecken. Mit dieser Konstruktion kann das massive Sitzblatt arbeiten, ohne dass es sich verzieht. Er hat oftmals eine dekupierte, geschnitzte Rückenlehne die in das Sitzbrett ein gelassen und unten verkeilt wird. Traditionell steht das Rücklehnenblatt zur Stabilisation an den hinteren Beinen an. Die führt dann zu zwei Schlitzen im Sitzbrett. Man findet heute allerdings eher die Konstruktion mit nur einem Schlitz im Sitzbrett.
Die Stabelle löste ab dem 16. Jahrhundert auf dem Land den Hocker als alltägliches Sitzmöbel ab.