Stadion Ramón de Carranza
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stadion Ramón de Carranza ist die Wettkampfstätte des spanischen Fußball-Klubs FC Cádiz.
Es wurde zwischen Mai 1954 und August 1955 gebaut und hat eine Kapazität von 22.000 Plätzen. Benannt ist es nach Ramón de Carranza, einem ehemaligen Bürgermeister von Cádiz. Eingeweiht wurde es am 3. September 1955 mit einem Spiel zwischen Cádiz und dem FC Barcelona, das die Elf aus Katalonien mit 4:0 gewann.
2005 wurde ein Teil des Stadions modernisiert und mit zusätzlichen Sitzplatzkapazitäten ausgestattet.
[Bearbeiten] Weblinks
Alfredo-Di-Stéfano-Stadion | Carlos-Belmonte-Stadion | El Molinón | El Toralín | Estadio José Rico Pérez | La Rosaleda | Estadio Municipal de Chapín | Estadio Municipal de Vecindario | Estadio Municipal Santo Domingo | Francisco-Artés-Carrasco-Stadion | Gran Canaria Stadion | Heliodoro-Rodríguez-López-Stadion | Helmántico Stadion | José-Zorrilla-Stadion | La Condomina | Martínez-Valero-Stadion | Mediterráneo-Stadion | Mendizorrotza | Nou Castalia | Nueva-Condomina-Stadion | Nuevo Estadio Los Pajaritos | Stadion Ramón de Carranza
Koordinaten: 36° 30′ 9" n. Br., 6° 16′ 22" w. L.