Bild:Sternkarte Gemini.png
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sternkarte_Gemini.png (400 × 355 Pixel, Dateigröße: 19 KB, MIME-Typ: image/png)
Alle Sternbildkarten von Benutzer:Bronger stehen unter GFDL.
Dies ist eine Sternkarte des Sternbildes Gemini, die Zwillinge.
Copyright © 2004 Torsten Bronger.
Sie wurde von Torsten Bronger unter Benutzung von PP3 am 2004/03/21 erstellt.
Die gelben gestrichelten Linien sind die Sternbildgrenzen, die rote Linie ist die Ekliptik, und die Blaubabstufenungen sind unterschiedlich intensive Gebiete der Milchstraße. Die Karte enthält alle Messier-Objekte, außer bei Überlappungen. Die zugrunde liegende Datenbank enthält alle Sterne heller als 6.5m. Alle Koordinaten beziehen sich auf 2000.0.
Die Karte ist in der äquidistanten Azimuthalprojektion berechnet, mit dem Azimuth in der Kartenmitte. Dementsprechend kommt es zum Kartenrand hin zu einer leichten Vergrößerung und Verzerrung. Die Nordrichtung weist nach oben. Die Deklinationslinien sind alle 10° gezeichnet, die Rektaszensionslinien für jede volle Stunde.
[Dies ist nur ein experimentelles Hochladen; es ist noch nicht klar, wie die Sternkarten für die deutsche Wikipedia letztenendes gemacht werden.]
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 17:14, 21. Mär. 2004 . . Bronger (Diskussion | Beiträge) . . 400 x 355 (19.423 Bytes) (Sternkarte von den Zwillingen)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: