Stefano Landi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stefano (Steffano) Landi (*um 1590 in Rom, † 28. Oktober 1639 ebenda) war ein italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist.
Über Jugend und Ausbildung ist nichts bekannt. Nach 1610 war er zunächst Kirchenkapellmeister in Padua, kehrte jedoch 1619 nach Rom zurück, wo er in die Dienste der Familie Borghese eintrat.
Er schrieb mehrstimmige Madrigale, Lieder, Arien und Psalmen, eine Hochzeitsmesse, die zu ihrer Zeit sehr bekannt war, und musikdramatische Werke. Darüberhinaus komponierte er auch Instrumentalmusik. Er wird als einer der bedeutendsten Musiker der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts angesehen und übte mit seinen Werken erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kantate und der römischen Oper aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Landi, Stefano |
ALTERNATIVNAMEN | Steffano |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Sänger, Kapellmeister, Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1590 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1639 |
STERBEORT | Rom |