Steinlerche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steinlerche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ammomanes deserti | ||||||||||||
(Lichtenstein, 1823) |
Die Steinlerche (Ammomanes deserti) ist eine an Wüstenhabitate angepasste Art der Lerchen. Sie ist in Nordafrika, Vorder- und Zentralasien verbreitet. Das Gefieder gleicht in seiner Färbung dem sandigen Untergrund, auf dem der Vogel hervorragend getarnt ist.
Ihr Nest baut die Steinlerche gewöhnlich an einem Felsen oder in einem Grasbüschel. An der Windseite wird es mit kleinen Steinen befestigt.
Im trockenen Inneren der Wüsten legen Weibchen meist drei Eier, in den Randgebieten der Wüsten auch vier bis fünf.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Steinlerche – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Ammomanes deserti in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 12. Mai 2006