Stemweder Open Air
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stemweder Open Air ist eines der ältesten Umsonst-&-Draußen-Festivals in Deutschland. Mit jährlich etwa 25.000 Besuchern im Ilweder Wäldchen und auf den umgebenen Stoppelfeldern und Wiesen gilt das Festival als größte Veranstaltung dieser Art in der Region. Beim 30. Festival im Jahr 2006 kamen 20.000 Besucher; 25 Bands gestalteten das Programm an zwei Tagen.
Viele der Besucher campieren auch schon Tage vorher mit Zelten und Bauwagen auf dem Festivalgelände.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Veranstaltungsort
Das Stemweder Open Air Festival findet jedes Jahr in Haldem, einem Ortsteil der Gemeinde Stemwede, auf dem Schützenplatz im Ilweder Wäldchen statt.
[Bearbeiten] Organisation
Veranstalter ist der örtliche Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK) der auch das Life House in Wehdem betreibt. Circa 200 ehrenamtlichen Helfer des Vereins sind bei dem Festival im Einsatz, vor allem beim anschließenden Aufräumen: Von 440.000 Litern Abfall ist 2006 die Rede gewesen. Die Bands werden jedes Jahr vom jeweiligen Bühnenorganisationteam des JFK ausgesucht. Für das Festival 2006 gab es knapp 400 Bewerbungen um einen Auftritt auf der Waldbühne oder der NuStage.
[Bearbeiten] Siehe Auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Verein für Jugend Freizeit und Kultur (Veranstalters)
- Stemweder Open Air (Das Festival)