Stenochilidae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stenochilidae | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Stenochilidae | ||||||||||||||
Thorell, 1873 | ||||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||||
|
Die 12 Arten der Familie der Stenochilidae sind von Südost-Asien (Calopea) bis nach Indien (Stenochilus) verbreitet. Metronax wurde auch als Synonym für Stenochilus verwendet. Stenochilidae werden heute v.a. seit Forster & Platnick (1984) zu der Überfamilie Palpimanoidea und nicht mehr zu den Archaeidea gezählt.