Stephan Hilsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephan Hilsberg (* 17. Februar 1956 in Müncheberg) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Er war von 2000 bis 2002 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und von 2005 bis 2007 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Hilsberg besuchte bis 1972 die Polytechnische Oberschule und machte anschließend bis 1974 eine Lehre zum Facharbeiter für Datenverarbeitung. Danach leistete er bis 1976 den Wehrdienst bei Nationalen Volksarmee ab. Von 1976 bis 1989 war er als Programmierer am Institut für medizinische und Biophysik an der Charité in Berlin tätig. Neben dem Beruf absolvierte Hilsberg ab 1985 ein Fernstudium zum Ingenieur für Informationsverarbeitung, welches er 1995 beendete.
Stephan Hilsberg ist verheiratet und hat vier Kinder.
[Bearbeiten] Partei
Nachdem sich Hilsberg schon ab 1988 in kirchlichen Friedenskreisen engagierte, zählte er im Oktober 1989 zu den Gründungsmitgliedern der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP) und wurde zum Ersten Sprecher gewählt. Von Februar bis Juli 1990 war er Geschäftsführer der SPD der DDR.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Von März bis Oktober 1990 gehörte Hilsberg der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an.
Seit dem 3. Oktober 1990 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit November 2004 ist er hier Sprecher der Landesgruppe Ost sowie Mitglied des erweiterten Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion. Von November 2005 bis März 2007 war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für die Bereiche Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Aufbau Ost, Petitionen.
Stephan Hilsberg ist nach er Bundestagswahl 1990 über die Landesliste Brandenburg und seit der Bundestagswahl 1994 stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Bad Liebenwerda - Finsterwalde - Herzberg - Lübben - Luckau (1994 und 1998) bzw. des Wahlkreises Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II (seit 2002) in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 34,8 % der Erststimmen.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Am 28. November 2000 wurde Hilsberg als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in die von Bundeskanzler Gerhard Schröder geführte Bundesregierung berufen. Nach der Bundestagswahl 2002 schied er am 22. Oktober 2002 aus dem Amt.
[Bearbeiten] Kabinett
[Bearbeiten] Weblinks
Stephan Hilsberg (Sprecher) | Ibrahim Böhme | Markus Meckel (komm.) | Wolfgang Thierse
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hilsberg, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1956 |
GEBURTSORT | Müncheberg/Mark |