Steppengrashüpfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steppengrashüpfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chorthippus vagans | ||||||||||||
Der Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) gehört zu der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae) in der Ordnung der Kurzfühlerschrecken (Caelifera) und ist mit 1,5 cm Länge etwas größer als der Gemeine Grashüpfer aber ihm sonst sehr ähnlich. Das Halschild (Pronotum) dieser Kurzfühlerschreckenart ist wie die Kopfober- und die Flügelunterseite braun bis rostrot. Die Sprungbeine sind sehr kräftig und braun bis grünbraun gefärbt. Wie bei allen Feldheuschrecken liegt das Hörorgan an den Seiten des vorderen Abschnitts des Hinterkörpers.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebensraum
Unter anderen findet man diese Art in trockenen Wiesenen, Rainen, Waldrändern u.a. in Europa
[Bearbeiten] Fortpflanzung
In kleinen Gruppen versteckt das Weibchen im Sommer nach der Paarung dicht unter der Oberfläche. Dabei wird ein schützendes Sekret abgesondert.
[Bearbeiten] Literatur
Reicholf-Riehm, Helgrad: Insekten; 1984, München