Stethacanthus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stethacanthus | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||||
Oberes Devon, Karbon | |||||||
ca. 370 bis 300 Mio. Jahre | |||||||
Fossilfundorte | |||||||
Systematik | |||||||
|
|||||||
Arten | |||||||
Stethacanthus altonensis |
Stethacanthus war eine Gattung von Haifischen, die zwischen 370 und 300 Millionen Jahren vor unserer Zeitrechnung lebte und in Schottland und den USA gefunden wurde. Man grub Fossilien aus dem späten Devon und frühen Karbon aus.
[Bearbeiten] Erscheinung und Lebensweise
Die Größe des Tieres betrug gewöhnlich in etwa unter 1 Meter, es wurden jedoch auch bis zu 2 Meter lange Exemplare gefunden. Das wohl auffälligste Merkmal war wohl die ungewöhnlich geformte Rückenflosse der Männchen, die von der Form an einen Amboss oder ein Bügelbrett erinnert (daher wird der Hai zuweilen auch als „Bügelbretthai“ bezeichnet). Die Flosse war obenauf mit kleinen Stacheln (welche vergrößerte Hautschuppen der Haihaut waren) bestückt; diese waren auch am Kopf zu finden. Man vermutet, dass die Flosse zur Abschreckung und Abwehr von Feinden oder Rivalen diente und als Paarungsreiz fungierte. Der Name Stethacanthus bedeutet übersetzt „Bruststachel“.
Abgesehen von den Stachelschuppen der Flosse und des Kopfes besaß der Stethacanthus am restlichen Körper keinerlei Schuppen. Die Brustflosse des Tieres besaß eine Struktur, die der besseren Kontrolle des Manövrierens dienlich war; zusammen mit der gut ausbalancierten Schwanzflosse machte dies den Fisch zu einem wendigen Jäger.
Stethacanthus war ein Fleischfresser, er machte wohl vornehmlich Jagd auf kleine Fische und andere Meerestiere. Die heutigen Riffhaie werden als mögliche Nachfahren der Gattung angesehen.
[Bearbeiten] Literatur
- Richard Lund: Stethacanthid elasmobranch remains from the Bear Gulch Limestone of Montana, 1985