Diskussion:Stiftungskolleg für internationale Aufgaben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einträge aus der QS-Seite vom 09.08.2006
die Relevanz sollte geprüft werden. Pro Jahr 20 Stipendien, 200 bisher ingesamt --Dinah 14:14, 2. Aug 2006 (CEST)
Die notwendigen Bedingungen für die Enzyklopädiewürdigkeit sind m.E. gegeben: Als eines der zentralen Förderinstrumente der Robert Bosch Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes (mehr als 70 Jahre Tradition und über 500 Mitglieder) hat das Stiftungskolleg durchaus zentrale Bedeutung. Die Überregionalität liegt in der Natur des Programms. Jährlich bewerben sich mehrere Hundert Absolventen. Vergleichbare Initiativen (wie das Carlo Schmidt Programm oder der Tönissteiner Kreis) werden auch in Wikipedia erfasst. --Benutzer:japasch
-
- Die Relevanz ist aus dem Artikel immer noch nicht erkennbar. Zudem kommen fehlende Fakten: Worum handelt es sich? (Kolleg? wohl kaum) - Was ist die Rechtsform oder ist das nur eine "virtuelle Zweckgemeinschaft" - Wie verstehe ich dann die Rolle des Rektors? Wie sieht die Förderung aus? Finanziell, Wissenschaftlich, durch Herstellung von Kontakten, oder, oder?? Wer wird gefördert? Wieviele wurden bereits gefördert? Und das die Träger dieser Einrichtung relevant sind, macht das Kolleg als solches noch lange nicht relevant. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:14, 16. Aug 2006 (CEST)