Strahlenpalmen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strahlenpalmen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Großblättrige Strahlenpalme (Licuala grandis)
|
||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Licuala | ||||||||||||||
Thunb. |
Die Strahlenpalmen (Licuala) sind eine Gattung der Palmengewächse (Arecaceae). Strahlenpalmen sind nicht sehr groß werdende Fächerpalmen, die meist als Unterwuchspflanzen vorzufinden sind. Sie bevorzugen tropisches Klima, ihr Verbreitungsgebiet umfasst Indien, Südostasien und Australien.
[Bearbeiten] Arten
Diese große Gattung Licuala umfasst 108 Arten. Einige Beispiele:
- L. angustiloba
- L. anomala
- L. arbuscula
- L. bellatula
- L. bidentata
- L. bintulensis
- L. borneensis
- L. brevicalyx
- L. cabalionii
- L. calciphila
- L. concinna
- L. cordata
- L. corneri
- L. debilis
- L. densiflora
- L. dransfieldii
- L. ferruginea
- L. ferruginoides
- L. flavida
- L. furcata
- L. glabra
- L. gracilis
- L. grandiflora
- Großblättrige Strahlenpalme (L. grandis) - Aufgrund der großen, symmetrischen Blätter und dem gleichmäßigen Wuchs eine der beliebtesten Zierpalmen.
- Australische Schirmpalme (L. ramsayi)