Stromstoßschaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Stromstoßschaltung und Tasterschaltung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Uweschwoebel 19:02, 13. Jan. 2007 (CET) |
Die Stromstoßschaltung wird an Orten verwendet, an denen mehr als zwei Schalter für einen oder mehrere Verbraucher wie Lampen nicht ausreichen. Dieses kann zum Beispiel in einem langen Flur oder in einem Treppenhaus sein. Für eine Stromstoßschaltung wird innerhalb des Sicherungskastens (Hauptverteilung oder Unterverteilung) ein spezielles Relais verbaut, der so genannte Stromstoßschalter oder auch Stromstoßrelais genannt. Innerhalb des Flures oder des Treppenhauses werden dabei keine Schalter eingesetzt sondern Taster.
Theoretisch ließe sich eine Stromstoßschaltung auch mit nur einem oder Zwei Tastern realisieren, jedoch wird dieses nur dann angewendet, wenn die Schaltung zu einem späteren Zeitpunkt noch erweitert werden soll. Dieses liegt an den höheren Kosten der benötigten Komponenten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Funktionsweise der Stromstoßschaltung
Wenn einer der Taster innerhalb eines Treppenhauses oder eines Flures betätigt wird, liegt dabei für kurze Zeit eine Spannung von 230V an. Die Spule des Stromstoßrelais schließt dabei einen Kontakt, der mechanisch (ähnlich wie bei einem Kugelschreiber) einrastet und den Stromkreis schließt. Wenn jetzt ein weiterer Taster betätigt wird, liegen an der Spule des Stromstoßschalters wieder 230V Netzspannung an, die mechanische Verriegelung des Stromstoßrelais wird gelöst, der Kontakt des Relais wird in die Ausgangsstellung zurückgelegt und der Stromkreis ist unterbrochen.
[Bearbeiten] Benötigte Materialien
Die folgenden Materialien werden mindestens benötigt, um eine Stromstoßschaltung zu installieren:
3x Abzweigdose
1x Stromstoßrelais
3x Taster
1x Lampe
NYM Leitungen (3x1,5mm²)