Stuwerviertel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stuwerviertel ist ein Gebiet im Wiener Bezirk Leopoldstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Stuwerviertel wird von Mexikoplatz, Prater und Venediger Au umgrenzt.
[Bearbeiten] Geschichte
Im 18. Jahrhundert war das Stuwerviertel Sumpfgebiet. 1776 eröffnete Joseph II. den Wiener Prater als Vergnügungspark für die Öffentlichkeit, der in weiterer Folge zur Entwicklung des Stuwerviertels beitrug. Seinen Namen erhielt das Stuwerviertel von Johann Georg Stuwer (1732 bis 1802), der ab 1774 populäre Kunstfeuerwerke im Wiener Prater veranstaltete.
[Bearbeiten] Gegenwart
Bedingt durch die Nachbarschaft mit Europas größtem Vergnügungspark entstand vor etwa 100 Jahren eine Rotlichtszene, die sich inzwischen zur größten Wiens entwickelt hat. Es gibt diverse Zimmervermietungen (Stundenhotels) für Straßenmädchen, Bars, Bordelle und Sexshops. Das Stuwerviertel wird im öffentlichen Bewusstsein daher vor allem mit Fragen nach Sicherheit und Ordnung in Verbindung gebracht. Die Szene ist dennoch nicht mit der Hamburger Reeperbahn oder dem Amsterdamer Tivoli vergleichbar, da die Prostitution verboten ist (Sperrbezirk).