Diskussion:Sublimierung (Psyche)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Sublimierung (Psyche) zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert. |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] borg-zitat wirkt hier vollkommen deplatziert
also das borg-zitat wirkt hier vollkommen deplatziert. es muß doch passenderes geben als das
← Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 84.115.132.130 03:51, 27. Jan. 2007 (CET) Nachtrag 2007-02-28 22:45 ←
[Bearbeiten] Beispiel 2 und Zitat
Wie mein Vorredner schon angemerkt hat, ist das Borg-Zitat wenig angebracht. Es trägt nicht zur Seriösität des Artikels bei. Außerdem halte ich das zweite gegebene Beispiel (Chirurgen) für sehr weit hergeholt und keinesfalls fundiert genug.
← Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 87.161.248.149 17:23, 6. Feb. 2007 (CET) Nachtrag 2007-02-28 22:45 ←
[Bearbeiten] naja
also, das (ansonsten angenehm auflockernde) Beispiel mit den Borg könnte daran hinken, dass Sublimierung eher etwas ist, was ein Mensch mit seinen Gefühlen oder Trieben tut, und nicht etwas, was man (z.B. als Borg) mit einem anderen Menschen tut. Beim Chirurgenbeispiel fände ich es gut, zu erwähnen, dass dieser hypothetische Chirurg vielleicht früher mal den Wunsch verspürt hatte, jemandem weh zu tun, vor diesem Wunsch erschrocken, nunmehr stattdessen Menschen heilen möchte. Es ist wohl nicht so zu verstehen, dass er gerne Blut sieht oder so, oder?
← Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 217.251.146.197 22:24, 28. Feb. 2007 (CET) Nachtrag 2007-02-28 22:45 ←
[Bearbeiten] Quellenangabe?
Dieser Text ist eindeutig aus "Pädagogik" (Seite 117), herausgegeben von Hermann Hobmair, erschienen im Bildungsverlag EINS abgeschrieben. Eine Quellenangabe wäre vielleicht angebracht.