Subaru Leone 4WD Station Wagon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Subaru Leone 4WD Station Wagon ist ein 1972 vorgestelltes Kombifahrzeug der Mittelklasse von Subaru.
Er ist das erste jemals in Großserie gefertigte Straßenfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb. Er leitet sich vom 1971 erschienenen Coupé Subaru Leone ab und unterscheidet sich von der ebenfalls 1972 eingeführten Kombivariante, dem Subaru Leone Station Wagon lediglich durch die Allradtechnik. Das Fahrzeug war ein großer Verkaufserfolg und somit hauptverantwortlich dafür, dass Subaru bis heute zu den bekanntesten Herstellern von allradangetriebenen Fahrzeugen gehört.
Das Fahrzeug war mit einem Vierzylinder-Boxermotor mit 1.361 cm³ Hubraum und einer Leistung von 53 kW (72 PS) ausgestattet. Das maximale Drehmoment betrug 100 Nm bei 3000 U/min. Trotz des gewichtserhöhenden Allradantriebs betrug das Leergewicht des Fahrzeugs nur 855 Kg.