Diskussion:Supercup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weis einer von euch wieso der Ligapokal bei FIFA 06 Supercup heist? Der wurde ja umbenat oder gibt es einen anderen Pokal der jetzt Supercup heist?
Etwas undifferenziert, hier nur Fußball zu behandeln. Wenn ich mich nicht irre, gibt es den Supercup auch in anderen Ballsportarten wie beispielsweise im Handball. --Trainspotter 13:38, 19. Apr 2005 (CEST)
Sei mutig! Ich habe auf Diskussion:Supercup (Österreich) vorgeschlagen, beides zu Supercup (Fußball) zusammenzuführen - das macht aber nur Sinn, wenn es außer Fußball noch andere Inhalte gibt... Also bitte - Supercup (Handball) etc. warten auf dich! -- Fleasoft 6. Jul 2005 15:22 (CEST)
sollte man den artikel nicht in deutschen und europäischen supercup teilen? ---- misterboom 23:07, 22. Jan 2006 (CET)
- Höchstens die Wettbewerbe auslagern. Das würde allerdings nur Sinn machen, wenn es dazu noch mehr sagen gäbe als nur die Sieger aufzuzählen. --Trainspotter 11:03, 20. Apr 2006 (CEST)
Was sollen eigentlich die Zahlen hinter Schrägstrichen? --Edroeh 16:46, 28. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Trophäe
Hallo, ich habe da eine Frage!
Handelt es sich bei der abgebildeten Trophäe wirklich um den DFB-Supercup in seiner bekannten Form? und wenn ja, wann wurde dieser ausgetragen?
Soweit mir bekannt ist, ähnelte der DFB-Supercup in seiner äußeren Form weit entfernt dem DFB-Pokal, also ein Gebilde aus zwei konisch zulaufenden Kegelstümpfen in der Mitte etwas enger als oben und unten.
Warum dann allerdings in der Trophäensammlung des VfB nicht eine Kopie des DFB-Supercups, sondern offenbar der bei Wikipedia.de abgebildete Panasonic-Pokal steht, bleibt unklar. (Zumindest wurde das Foto in Stuttgart aufgenommen, möglicherweise auf der VfB-Geschäftsstelle). --Holger2005
Ich kann mir vorstellen, dass Panasonic zuletzt den Supercup gesponsort hat und dadurch auch zu dem Recht kam, einen neuen Pokal einzuführen. --Playlife 5. Aug 2005 20:28 (CEST)
- hier habe ich eine Abbildung des DFB-Supercups gefunden, wie ihn der VfB 1992 gewonnen hat. Wahrscheinlich war das noch die "alte Variante" des DFB-Supercups. Ein ehemaliger Nachbar und VfB-Profi aus der Meistermannschaft 1992 bestätigte mir, dass er den Pokal, wie er auf der verlinkten Abbildung zu sehen ist, in den Händen hielt. --Holger-2005 09:29, 5. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Supercup
@Playlife:
Soweit ich weiß, gab es den Ende der 80er Jahre Fuji-Cup und dann Panasonic-Cup, also die Vorgänger des heutigen Ligapokals, parallel zum DFB-Supercup. Sowie ich das sehe, ist das der Panasonic-Cup (Vorgänger des Premiere-Ligapokals) und hat mit dem DFB-Supercup nichts zu tun.
Ansonsten hilft nur beim DFB nachfragen :) --Holger2005
- Da muss ich dir widersprechen: Der DFB-Supercup wurde (zumindest in den 90er Jahren) von Fuji gesponsort, weswegen dir Bezeichnung damals auch Fuji-Cup lautete. Das Aussehen der Trophäe entsprach dabei jeweils immer dieser Abbildung. Wann, ob und wie das Ding allerdings mal Panasonic-Cup lautete, weiß ich nicht. MfG Der Sepp 12:51, 7. Dez. 2006 (CET)
- Sepp: Genau, die verlinkte Trophäe meinte ich. Aber so ganz stimmt das auch nicht mit dem Supercup und dem Fuji-Cup. Ich habe oben einen Link zu einer BVB-Fanseite gesetzt ("dieser Abbildung"), wo vermerkt ist, dass Dortmund anno 1989 als Pokalsieger den DFB-Supercup gewonnen hat, und so habe ich das auch noch in Erinnerung. Es gab aber damals parallell dazu einen Wettbewerb, den Fuji-Cup, den Vorgänger des heutigen Ligapokals. Die Sache mit dem Fuji-Cup ist mir deswegen noch so gut in Erinnerung, weil in der Sommerpause 1989 der VfB die Bayern im Fuji-Cup im Elfmeterschießen rauswarf. :), Also waren es definitiv eine Zeit lang zwei getrennte Wettbewerbe. Der VfB Stuttgart gewann den auf dem Link abgebildeten Pokal als Deutscher Meister 1992 (Unter der Bezeichnung "DFB-Supercup", ohne irgendwelchen Namenszusatz);--Holger-2005 17:52, 7. Dez. 2006 (CET)