Super Cars
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Super Cars, entwickelt von der englischen Software-Schmiede Magnetic Fields, ist ein Computerspiel. Es erschien 1990 bei Gremlin Graphics und wurde sofort zum Top-Hit. Der große Erfolg des Spiels, das für Commodores Amiga und C64 veröffentlicht wurde, zog ein Jahr später ein verbessertes Sequel nach sich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielprinzip
Super Cars ist ein "top down"-Rennspiel, das heißt man spielt aus der Vogelperspektive. Es stehen verschiedene Kurse aus drei Rennklassen an, die bewältigt werden wollen. Im Shop kann man sein Fahrzeug mit Extras wie verbesserter Kurvenlage oder gar einer Art Einwegrakete ausrüsten. Das witzigste Feature ist der Autohändler, mit dem sich sogar feilschen lässt.
[Bearbeiten] Die Fortsetzung
Super Cars 2 verbesserte den ohnehin schon gelungenen Vorgänger, indem man einen Zwei-Spieler-Modus implementierte, noch mehr Gimicks im Shop zur Verfügung stellte und noch mehr witzige Dialogwechsel mit potentiellen Sponsoren einbaute. Weiterhin gibt es hier auch Strecken mit Sprüngen über eine oder mehrere Rampen.
[Bearbeiten] Die Macher
[Bearbeiten] Super Cars (1990)
- Grafik: Andrew Morris & Jeremy Smith
- Musik: Ben Daglish
- Programmierer: Shaun Southern
[Bearbeiten] Super Cars 2 (1991)
- Grafik: Andrew Morris & Jeremy Smith
- Musik: Barry Leitch
- Programmierer: Shaun Southern