Supernova 1006
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Supernova 1006 war eine im Jahr 1006 im Sternbild Wolf an der Grenze zum Centaur aufgetretene galaktische Supernova. Sie erreichte eine Helligkeit von -9,5 mag. Da sie sehr weit südlich stand, war sie im nördlichen Mitteleuropa nicht zu sehen. Die Supernova 1006 dürfte das hellste punktförmige Himmelsobjekt gewesen sein, welches in der überlieferten Geschichte der Menschheit zu sehen war.
[Bearbeiten] Koordinaten
- Rektaszension: 15h02.8m
- Deklination: -41°57'