Diskussion:Surschyk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wo kommen bloss diese Zahlen her? Meines Wissens unterschied man bei der Volkszaehlung die Nationalitaet (78 % Ukrainer [1]) und parallel dazu wurde gefragt, wer als Muttersprache die Sprache seiner Nationalitaet spricht (ca. 85 % der Menschen ukrainischer Nationalitaet sehen Ukrainisch als Muttersprache an, ca 14% Russisch, [2]). Wo ist da bitte der Rueckschluss von der Sprache auf ein "Staatsvolk", und wo steht etwas von 78% Ukrainischsprechenden insgesamt? Mir ist der Artikel in weiten Teilen zu spekulativ, abgesehen davon finde ich, dass Angaben zur Bevoelkerung in einem Artikel zur Sprache eher nicht so gut reinpassen. Sorry, dass ich das hier nicht direkt sondern nur im Versionskommentar geschrieben habe, meine Internetverbindung ist im Moment etwas schwach auf der Brust. Gruesse, --elya 11:59, 16. Mai 2005 (CEST)
Natürlich geht es hier nicht um offizielle statistische Fakten, sondern um einen Diskussionsstand, sonst würde es ja unter Ukraine - Sprache bzw. Bevölkerung stehen. Brent 12:26, 16. Mai 2005 (CEST)
Nun, ich finde es löblich, daß zunächst hier diskutiert wird und nicht automatisch gelöscht wird, was nicht sein darf. Surschyk ist ein Politikum, der das Staatsvolk spaltet. Diese Zahlen passen deshalb also sehr wohl hierher. Und der Rückschluß-Wahn stammt ja nicht von mir. Es sind die ukrainischen Staatszähler, die aus 78% Ukrainisch-Sprechenden mit Loyalität (oder zumindest zähneknirschender Akzeptanz) der ukrainischen Staatsbürgerschaft auf einen Anteil von 78% Ukrainern schließen und damit letztlich die nationale Unabhängigkeit begründen. Bei 48 oder 49% würde das viel ungünstiger aussehen, im Westen würde sich dann nationalistische Politik weit schlechter verkaufen lassen. Die ukrainischen Surschyk-Kritiker sind da nur die Spitze des Eisbergs. Wo also sonst ließe sich diese Argumentation aufzeigen, wenn nicht hier? Unter Ukraine: Sprache vielleicht? Brent 08:59, 27. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin sehe in den Volkszählungen immer noch nicht den 78/78-Rückschluss. Wo liest Du den aus den offiziellen Zahlen heraus?
- In der Ukraine wird - wie in der Sowjetunion - zwischen Staatsangehörigkeit und Nationalität unterschieden. Hier geht es um Nationalität.
- ca. 78% geben als Nationalität Ukrainisch an (Bei "Mischehen" können die Kinder beim Beantragen des Passes ihre Nationalität wählen)
- von diesen wiederum 85% Ukrainisch als ihre Muttersprache
- was im zweiten von mir angebenen Link zu dem offiziellen Schluß führt, daß 67,5% der gesamten Bevölkerung der Ukraine Ukrainisch als Muttersprache ansieht. (Українську мову вважали рідною 67,5% населення України).
- --elya 09:52, 27. Mai 2005 (CEST)
Aber es ist doch eben keine statistische Frage. Es ist, wie schon gesagt, ein Politikum. Surschyk existiert eben und wird von Nationalisten als Argument mißbraucht. Entschuldige, da helfen Statistiken nicht weiter. Das ist nicht meine Schuld. Brent 10:07, 27. Mai 2005 (CEST)
- Es geht mir um die Aussage im Artikel: Dieser vermeintlichen Logik scheinen offizielle Ergebnisse der ukrainischen Volkszählung zu entsprechen, die bei einem Prozentsatz von 78% an Staatsbürgern, die Ukrainisch beherrschen, auch auf einen „Staatsvolk“-Anteil von 78% schließen, obwohl genauso viele Befragte (78%) angaben, noch immer Russisch zu bevorzugen. Hier wird eine Aussage über die offizielle Statistik getroffen, und dafür finde ich schlicht keine Belege in den Volkszählungsdaten. --elya 11:10, 27. Mai 2005 (CEST)
Umformuliert, relativiert und abgeschwächt: Dieser vermeintlichen Logik scheint die nationalistische Haltung der Regierung zu entsprechen, die aus den offiziellen Ergebnisse der ukrainischen Volkszählung bei einem Prozentsatz von 78% an Staatsbürgern, die Ukrainisch beherrschen, auch auf einen „Staatsvolk“-Anteil von 78% schließt, obwohl genauso viele Befragte (78%) angaben, noch immer Russisch zu bevorzugen. Brent 12:16, 27. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, aber die Aussage ist immer noch die gleiche, dazu noch verschärft um die "nationalistische Haltung der Regierung"... welche Regierung übrigens? Die von 2001, während der Volkszählung, oder die heutige? --elya 12:30, 27. Mai 2005 (CEST)
Beide. Schon unter der eher "neutralen" Regierung von 2001 wurde die Volkszählung mißinterpretiert, die jetztige ist da nunmal leider eben verschärfter. Die Kernfrage sowohl der Haltung als auch der Volkszählung ist doch die, WAS MACHT EINEN UKRAINER AUS? Sprachkenntnis und Pass reichen nicht, auch nicht das Bekenntnis zum Staat. Sonst hätten wir wieder ganz schnell das Bergtürken-Beispiel. Brent 12:58, 27. Mai 2005 (CEST)
entschärft: Haltung der nationalistischen Regierung anstatt nationalistische Haltung der Regierung
[Bearbeiten] Es lebe Surschyk!
Surschyk ist die Sprache, die ich als meine Muttersprache empfinde. Ich bin froh, daß die nicht mehr als nur eine Sprache der ungebildeten Bauern betrachtet wird.
Gruss aus dem Schwabenländle, Kateryna