Sutter’s Mill
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

An Sutter’s Mill beim heutigen Placerville in Nord-Kalifornien, USA, dem Bauplatz eines Sägewerkes von Johann August Sutter, fand im Januar 1848 der Zimmermann James W. Marshall mehrere Gold-Nuggets und löste damit den kalifornischen Goldrausch aus.
Sutter wollte das Sägewerk im Tal des American Rivers mit Wasserkraft antreiben und Baumaterial für die Entwicklung seiner Farm Neu-Helvetien produzieren. Der Goldrausch erhöhte den Bedarf für Bauholz enorm, trotzdem erreichte das Sägewerk nie seine volle Leistung, weil Sutter ständig die Pläne änderte.
Sutter’s Mill steht heute als Marshall Gold Discovery State Historic Park unter der Verwaltung der California State Parks. Dort gibt es neben einem kleinen Museum zur Geschichte des Ortes und des Goldrausches, einem funktionstüchtigen Nachbau des Sägewerkes und mehreren historischen Bauten die Möglichkeit für Besucher selbst Gold zu waschen.
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 38° 48′ 00″ N, 120° 53′ 48″ W