Syd Nathan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Syd Nathan (* 27. April 1904 in Cincinnati, Ohio; † 5. März 1968 in Miami Beach, Florida) war ein bekannter Rhythm and Blues-Produzent.
Ehemals wollte Nathan Jazz-Schlagzeuger werden. Stattdessen stattdessen arbeitete er sich zu einem der einflussreichsten Produzenten der R&B-Szene der Fünfziger und Sechziger Jahre hoch. Schon Ende der Dreißiger besaß er ein eigenes Aufnahme-Studio, 1943 erschienen die ersten Aufnahmen auf seinem eigenen Label Queen Records, das er 1947 in King Records umbenannte.
Zu den Künstlern, die das Label unter Vertrag hatte, zählten unter anderem James Brown, den Ralph Bass 1956 für King entdeckte, Little Willie John, Billy Ward & the Dominoes, Tiny Bradshaw, Hank Ballard & the Midnighters, Wynonie Harris, Eddie „Cleanhead“ Vinson, The „5“ Royales, Bill Doggett, Earl Bostic, The Delmore Brothers, Bullmoose Jackson, Grandpa Jones, Moon Mullican und Cowboy Copas. Nathan selbst stand in dem Ruf sein Label wie ein Diktator zu leiten; er schrie oft und schüchterte sowohl Angestellte als auch Musiker ein. Aus diesem Grund erhielt er auch den Spitznamen „Little Ceasar“.
Am 5. März 1968 starb Nathan in Miami Beach an einer Herzkrankheit. 1997 wurde er postum in der Kategorie „Non-Performers“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nathan, Syd |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer R&B-Produzent |
GEBURTSDATUM | 27. April 1904 |
GEBURTSORT | Cincinnati, Ohio, USA |
STERBEDATUM | 5. März 1968 |
STERBEORT | Miami Beach, Florida, USA |