Synode von Frankfurt 1007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Für einen Artikel noch zuwenig, aber gültiger Stub Hubertl 19:39, 27. Mär. 2007 (CEST)
|
Die Synode in Frankfurt am Main begann am 1. November 1007. Von König Heinrich II. einberufen, um mit den Bischöfen zu beraten und zu beschließen, dass das Bistum Bamberg gegründet werde. Es waren unter anderem 8 Erzbischöfe und 27 Bischöfe beteiligt. Nach langem Ringen und immer wieder starken Unterwürfigkeitsgesten (Niederwerfung) von Heinrich stimmten die Bischöfe zu. Mit der Gründungsurkunde des Bistums Bamberg wurden dabei auch sehr viele Schenkungsurkunden an das Bistum gegeben.
Dabei waren u.a. die Königsort: Forchheim, Fürth und Hallstadt.