Széchenyi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Familie Széchenyi ist ein ungarisches Adelsgeschlecht, dessen Angehörige vor allem im 19. Jahrhundert maßgeblichen Anteil an der kulturellen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung der ungarischen Nation hatten. Der Stammsitz der Familie befindet sich in der Ortschaft Nagycenk (deutsch: Großzinkendorf) nahe Sopron in Westungarn.
In vielen Orten Ungarns sind Straßen, Brücken und öffentliche Einrichtungen insbesondere nach dem bedeutendsten Mitglied der Familie
- Graf István Széchenyi (1791 - 1860), benannt.
Andere bekannte Mitglieder der Familie sind:
- Graf Antal Széchenyi (1714 - 1767), Erbauer des Schlosses in Nagycenk
- Graf Ferenc Széchényi (1754 - 1820), Stifter des Ungarischen Nationalmuseums und der Ungarischen Nationalbibliothek
- Franziska Gräfin Batthyány (1783 - 1861), geb. Széchenyi, Gründerin des Klosters St. Vinzenz in Pinkafeld
- Graf Zsigmond Széchenyi (1898 - 1967), Großwildjäger, Zoologe und Reiseschriftsteller