Tüpfelscharbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tüpfelscharbe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phalacrocorax punctatus | ||||||||||||
Sparrman, 1786 |
Die Tüpfelscharbe (Phalacrocorax punctatus) ist ein Vogel aus der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae), die ein untypisches, mehrfarbiges Gefieder besitzt, im Gegensatz zu den anderen Arten in dieser Familie. Während Halsrücken, Hinterrücken und Bürzel glänzend grünlich-schwarz sind, sind die Halsseiten und die Kehle schwarz, die Körperseite dagegen silbergrau und die Flügeldecken dagegen hellgrau und an den Federenden schwarz getupft. Von den Augen bis zu Schulter zieht sich ein weißes, gebogenes Band.
Die federlose Gesichtshaut ist dagegen bläulich-grün, am Kehlsack leuchtend-blau, die Füße sind lebhaft gelb-orange und der Schnabel blaßbraun.
Die Tüpfelscharbe, die nur in Küstennähe lebt, ist an der Küste Neuseelands und auf Chatham zu beobachten.
[Bearbeiten] Weblinks
- Phalacrocorax punctatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 5. Mai 2006