Taktile Abwehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Taktile Abwehr bezeichnet man eine gestörte Taktile Wahrnehmung, in Form einer Überfunktion. Aus dieser Überempfindlichkeit ergibt sich eine Abwehrhaltung gegenüber den Empfangenen Reizen. Diese kann sich gegen Berührung durch Personen richten, aber auch gegen Materialien (Sand, Schlamm, Staub, Kleister, Filz) oder Oberflächen (Metall, Holz).