Diskussion:Tam bun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel bedarf in seiner ersten Fassung aber einer gründlichen Überarbeitung. Einige Punkte, die mich stören:
- Tam Bun ist eine rein thailändische Bezeichnung. Der gleiche Vorgang hat woanders andere Namen. Darum ist der erste Satz („Tambun ist ein traditionelles Konzept zum Erwerb religiöser Verdienste im Buddhismus“) missverständlich.
- „Für die buddhistischen Mönche (Buddhas genannt)...“ - Mönche sind doch keine Buddhas!
- „Deshalb geht fast jeder Thailänder und viele Thailänderinnen ... in ein buddhistisches Kloster.“ - und was machen die dann da? Außerdem: wenn eine Thailänderin Mae Chi wird, dann bestimmt nicht nur für ein paar Wochen.
Auch bin ich der Meinung, daß dieser Artikel "Tam Bun" genannt werden sollte, um eine Verwechslung mit Tambon zu vermeiden. Es sind ja auch eigentlich zwei Worte. --H.Damm 09:46, 10. Feb 2006 (CET)
- Ich habe jetzt den Artikel nach "Tam Bun" verschoben und ihn gründlich überarbeitet. --Hdamm 11:47, 16. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Äquivalent
Man muß schon ziemlich ungebildet sein, um zu behaupten, daß dieses "Konzept" kein Äquivalent im Westen habe. Bis zur Reformation war die religiöse Idee der "Werke" völlig herrschende Meinung - wer nicht gerade zur Klippschule gegangen ist, hat vielleicht schon mal von "Jedermann" (Hugo v. Hofmannsthal) gehört oder ihn sogar gelesen. Es ist exakt die gleiche Vorstellung. Die Kritik Luthers an diesem Konzept entspricht ebenso exakt der heutigen Kritik mancher Westler am "Tambun"; beide sind in ihrer Verallgemeinerung ungerecht, auch wenn es gewisse Exzesse (ge)geben (haben) mag. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.44.216.32 (Diskussion • Beiträge) Hdamm 08:41, 28. Jul 2006 (CEST))
- Hallo, Benutzer:84.44.216.32. Leider bin ich "ziemlich ungebildet", ich wußte nicht, daß Tam Bun zum westlichen Bildungsstandard gehört, ich weiß noch nicht mal, was mit der religiösen Idee der "Werke" gemeint ist - ich bitte um Entschuldigung. Ich möchte Dich bitten, dieses etwas näher zu erläutern und/oder Deine Kritik mit in den Artikel einfliessen zu lassen, das würde ihn sicherlich sehr bereichern. --Hdamm 08:48, 28. Jul 2006 (CEST)