Tandem (Sprachlernmethode)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Tandem eine Sprache zu erlernen bedeutet, dass sich zwei Personen mit unterschiedlicher Muttersprache gegenseitig die jeweils fremde Sprache beibringen. Grundsätzlich können sich die beiden Partner persönlich treffen (Präsenz-Tandem) oder per E-Mail, Telefon oder mit anderen Medien lernen (eTandem). Das Lernen kann auf unterschiedliche Weise geschehen, mit Vorlagen, Lehrbüchern oder einfach im lockeren Gespräch. Oft hängt die Übungsmethode davon ab, wie gut man die Fremdsprache schon beherrscht. Das Grundprinzip ist jedoch immer gleich: die Hälfte der Zeit wird der einen Person gewidmet, die andere Hälfte der anderen Person. So können sich zum Beispiel ein Portugiese und ein Deutscher eine halbe Stunde auf Deutsch unterhalten und anschließend eine halbe Stunde auf Portugiesisch. Diese Sprachlernmethode gilt als sehr effektiv, da sie den Fremdsprachenlerner zwingt, aktiv zu kommunizieren.
Für die Suche nach einem Partner kann man den Tandem-Server Bochum an der Ruhr-Universität und die TANDEM-Community nutzen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Sprachtausch.net Tandempartnerbörse für den gesamten deutschsprachigen Raum
- Tandem-Server Bochum
- Tandem Activities Catalogue Vorschäge für gemeinsame Lernaufgaben
- TANDEM International TANDEM-Community und Links zu Schulen im TANDEM-International - Verbund