Tarangire-Nationalpark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tarangire-Nationalpark ist einer von elf Nationalparks in Tansania. Er liegt südwestlich von Arusha in der Nähe des Manyara-Sees.
Durch den Park fließt der Tarangire-Fluss, der in Trockenzeiten die einzige Wasserquelle ist. Deshalb ist der Park sehr tierreich. Die Landschaft besteht aus Savanne.
Der Park ist 2600 km² groß und liegt auf ca. 900 m Höhe. Die Tsetsefliege kommt hier vor, die die Schlafkrankheit überträgt. Die Wildtiere sind dagegen weitgehend immun.
Er ist gebührenpflichtig und man benötigt ein Permit, das man an den Eingängen bekommt. Die Straßen im Park sind ungepflastert und nur mit Geländewagen gut zu befahren.
Unter anderen leben folgende Tiere im Park:
- Gnus
- Zebras
- Kaffernbüffel
- Impala-Gazellen
- Elefanten
- Giraffen
- Flusspferde
- Leoparden
- Warzenschweine
- Mungos
- Paviane
- 300 Vogelarten
Besonders erwähnenswert sind auch die Baobab-Bäume.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 4° 00' S 36° 00' O