Tastatur (Musik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Tastatur werden bei Musikinstrumenten Felder von Tasten bezeichnet, mit denen das Instrument bedient wird. Durch eine Tastatur kann die Tonerzeugung ausgelöst werden oder die Tonhöhe modifiziert werden. Die Art der Tonerzeugung ist davon allerdings unabhängig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bauformen
Tastaturen unterliegen einem starken Standardisierungs-Druck, da Musiker mit einem einmal erlernten Bewegungsmuster auf möglichst vielen Instrumenten spielen können möchten. Dadurch konnte und kann die Klaviatur ihre beherrschende Stellung behaupten, obwohl es andere, zumindest in Teilbereichen, bautechnisch, musikalisch und ergonomisch sinnvollere Tastaturen gibt. So rücken durch die Anordnung der zwölf Tasten einer Klaviatur in Reihen zu zwei mal sechs Tasten die Oktaven deutlich zusammen, weite Intervalle werden leichter spielbar.
[Bearbeiten] Klaviatur
Eine sehr verbreitete Form der Tastatur ist die Klaviatur.
[Bearbeiten] Knopftastaturen
Eine andere Anordnung mit Tasten aus runden Knöpfen findet sich in verschiedenen Abwandlungen bei den vielfältigen Formen von Akkordeons und Konzertinas.
![]()
Stradella-Bass, Ausschnitt (nur im Bass)
|
[Bearbeiten] Schlüsselfiedel-Tastatur
Eine eigene Gruppe von Tastaturen bilden auch die verschiedenen Formen von Schlüsselfiedeln.